Mit ETL immer aktuell informiert
Aktuelles rund um Steuern, Recht & Co.
25.05.2020
Coronavirus: Erleichterungen bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen
Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkten Personenhandelsgesellschaften müssen den Jahresabschluss ihrer Gesellschaft regelmäßig bis zum 30. Juni des Folgejahres aufstellen. Außerdem müssen die Bilanz und der Anhang bis zum 31. Dezember des Folgejahres im Unternehmensregister offengelegt werden. Die Offenlegung erfolgt dabei über die Publikations-Plattform des elektronischen Bundesanzeigers. Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2018 waren somit […] weiterlesen
19.05.2020
Coronavirus: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen rettet Liquidität
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen rettet Liquidität Anträge für Mai bis zum 27.05.2020 stellen Im Zuge der Corona-Krise gewährt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (Rundschreiben vom 25.03.2020) betroffenen Versicherten besondere Stundungsregelungen für die Sozialversicherungsbeiträge der Monate März bis April 2020. Mit Rundschreiben vom 19.05.2020 gewährt der Spitzenverband nun auch für den Monat Mai 2020 eine zinslose Stundung. […] weiterlesen
04.05.2020
Coronavirus: Steuersenkung für Speisen sollen der Gastronomie helfen
Mit Spannung schauen die Gastronomen auf die wöchentlichen Telefonkonferenzen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder. Zu gern möchten sie wieder Gäste in ihren Räumlichkeiten bewirten und verwöhnen. Doch unstreitig kann das Menü, welches in Zeiten des Lockdown nicht verkauft werden konnte, nicht nachgeholt werden. Damit die Gastronomiebetriebe dennoch schnell wieder auf die Beine kommen, […] weiterlesen
30.04.2020
Coronavirus: Corona-Krise: Finanzamt gewährt weitere steuerliche Erleichterungen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise werden bei immer mehr Unternehmen spürbar. Die finanziellen Soforthilfen von Bund und Ländern reichen meist nicht aus, um die Liquiditätsengpässe zu überwinden. Daher versucht die Bundesregierung mit weiteren vielschichtigen Maßnahmenpaketen, Unternehmen schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten, z. B. durch Unterstützungsmaßnahmen der Finanzverwaltung. So können Steuerpflichtige eine Herabsetzung der vierteljährlichen […] weiterlesen
29.04.2020
Kurzarbeitergeld: Höheres Kurzarbeitergeld in Sicht - Bundesregierung plant Sozialschutz-Paket II
Höheres Kurzarbeitergeld in Sicht – Bundesregierung plant Sozialschutz-Paket II Auch wenn die Lockdown-Maßnahmen in schnellen Schritten gelockert werden, ist es noch ein weiter Weg bis zur Normalität vor Corona und Kurzarbeit bleibt in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Besonders in der Gastronomie und Hotellerie, aber auch in anderen Branchen werden Arbeitnehmer für mehrere Monate Kurzarbeit […] weiterlesen
28.04.2020
Elektronische Rechnung: Elektronische Rechnungen werden für Aufträge der öffentlichen Hand zwingend
Auch vor Corona hat Digitalisierung und elektronische Kommunikation den unternehmerischen Alltag immer stärker geprägt. So werden Rechnungen bereits in fast allen Bereichen des Geschäftslebens elektronisch erstellt. Der Anteil der per E-Mail versandten Rechnungen wächst stetig. Bereits am 4. April 2017 beschloss der Bundestag, die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen einzuführen. Damit wird die öffentliche Hand […] weiterlesen
27.04.2020
Arbeitszimmer: Homeoffice in der Corona-Krise als häusliches Arbeitszimmer
Dank der digitalen Kommunikations- und Arbeitsmöglichkeiten können viele Arbeitnehmer von zu Hause arbeiten. Doch je länger der einzelne im Homeoffice tätig ist, umso häufiger stellt sich die Frage, ob und inwieweit Aufwendungen für ein Arbeitszimmer steuerlich abziehbar sind. Grundsätzlich können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten nur anerkannt werden, wenn es den Mittelpunkt der […] weiterlesen
20.04.2020
Sachbezug: Lohnerhöhung oder Gehaltsumwandlung
Während Barlohn stets lohnsteuer- und sozialabgabepflichtig ist, kann der Arbeitgeber andere Lohnbestandteile zum Teil steuerfrei gewähren oder pauschal besteuern. Dabei sparen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Regel auch noch Sozialversicherungsbeiträge. Sachbezüge müssen zusätzlich gewährt werden Steuerbegünstigte Lohnbestandteile, wie steuerfreie Jobtickets oder Kindergartenzuschüsse, steuerfrei überlassene Dienstfahrräder und pauschalbesteuerte Zuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte […] weiterlesen
15.04.2020
Ausbildungskosten: Erstausbildungskosten sind keine Werbungskosten
Die Kosten für eine Erstausbildung oder ein Erststudium dürfen jährlich maximal in Höhe von 6.000 Euro als Sonderausgaben abgezogen werden. Kosten für eine zweite Ausbildung (auch Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung) sind dagegen unbeschränkt als Werbungskosten abziehbar. Weil während des Studiums jedoch selten hohe Einkünfte erzielt werden, wirkt sich der Abzug als Sonderausgaben in der Regel […] weiterlesen
News
- StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – ein erfolgreicher Messetag
- Messe, StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – der Fachmesse für Steuerberater
- ETL-Gruppe, Leitbild: ETL wird 50
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Castrop-Rauxel für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ETL Castrop GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Europaplatz 14
44575 Castrop-Rauxel
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: Work(02305) 445820
Fax: Fax(02305) 4458269
ETL Castrop GmbH Castrop-Rauxel
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Steuerberater Castrop-Rauxel
alle Kontaktdaten


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de
Mandantenportal
ETL PISA-Login
ArbeitnehmerportaleMitarbeiter-Login
Mehr Informationen zu ETL PISA